Ein Tourismus-Magnet: Wineglass Bay
Am nächsten Tag lockt der
Mount Amos über uns. Über ihn geht es zur Wineglass Bay – die als eine der
schönsten Buchten der Welt klassifiziert ist. Wir- die wir auch von einer so
klassifizierten Bucht kommen – Roses an der Costa Brava – sind natürlich
gespannt auf diese Bucht. Mit vielen Chinesen oder Japanern machen wir uns auf
den Aufstieg – überall an den touristischen Highlights Tasmaniens trifft man
Asiaten. Wir beeilen uns, um den lauten und knipsenden Gruppen zu entkommen –
die Natur mit ihren knorrigen Bäumen und großen Felsblöcken ist schön und will
in Stille genossen werden. Der Aufstieg ist steil und wir müssen immer wieder
eine Rast einlegen – glücklicherweise die Massen unter uns auch. Oben am
Aussichtspunkt angekommen, setzen wir uns auf Felsen und blicken auf die Bucht
hinab. Umgeben von Bergen im Wolkendunst öffnet sich unten das meergefüllte
Halbrund eines weißen Sandstrandes. Kein Mensch darauf zu sehen. Wirklich traumhaft! Kaum zu glauben – was wir auf eine Tafel
lesen - dass sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts die türkisfarbenen
Wasser der Bucht rot färbten, wenn die Walfänger Wale abschlachteten.
Angesichts des schlechten
Wetters verzichten wir darauf, den mühsamen Weg hinunter zu steigen. An Baden
ist eh´ nicht zu denken!
.jpg) |
Aufstieg zum Mount Amos |
.jpg) |
Rückblick auf Coles Bay |
 |
Geschaff t - Lookout zur Wineglass Bay |
 |
Das ist sie - eine der schönsten Buchten der Welt |
Stip-Visite in
Launceston
Durch das teilweise
waldreiche und einsame Inselinnere
fahren wir nach Launceston. Die zweitgrößte Stadt Tasmaniens im Norden der Insel - Hafen am Tamar River -
empfängt uns mit viel Grün, subtropischen Pflanzen und wärmerem Klima
als wir es bisher hatten. Hier gibt es auch bekannte Weingebiete, die meisten
Tasmaniens. Im Tamar Valley wachsen
„Cool Climate“-Weine.
Wir übernachten auf einem
Campingplatz und fahren von dort aus zur Cataract Gorge, direkt vor den Toren
der Stadt. Das ist ein Ensemble von malerischen Schluchten, Wildbach, Seen,
Park-Gärten und Aussichtspunkten. Auf einer Sesselbahn schweben wir über das
Gelände und erkunden es dann per Pedes.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erkenne ich an, dass die Datenschutzerklärung gilt